Station 8 : Bismarck-Denkmal
hier findet ihr die nächste Station:
Der Geist erscheint
"Na, Ihr Racker – schaut euch den Koloss da an! Bismarck. Der alte Reichsgründer. Groß, ernst, unerschütterlich. Und ganz schön allein da oben, findet ihr nicht?
Ich mein, klar – ein bisschen Stolz braucht man im Leben. Haltung, Rückgrat, klare Kante. Alles gut und wichtig. Aber ich sag euch auch: Wer nie nachgibt, steht am Ende ganz allein auf ’nem Sockel. Und glaubt mir, da weht der Wind ganz schön kalt.
In der Liebe ist’s wie im Hafenbetrieb: Ohne Flexibilität geht nix. Wenn jeder nur auf seinem Kurs besteht, kracht’s irgendwann. Also, seid stolz, ja – aber lernt auch, Kompromisse zu schließen. Nicht jeder Streit muss gewonnen werden, und nicht jede Meinung ist ein Fels in der Brandung. Außer natürlich bei der Bierauswahl, da hört die Freundschaft auf.
Stellt euch vor, Bismarck hätte mal gesagt: „Na gut, dann eben kein Krieg. Lass uns lieber ’n Kaffee trinken und drüber reden.“ Wer weiß, vielleicht stünde er dann heute mit ’ner netten Dame hier – statt mit Taubendreck auf der Schulter.
Also, Männer: Auf den Mut, auch mal klein beizugeben. Denn manchmal ist genau das ganz groß. Ich weiß jetzt nicht, ob groß oder klein, aber stellt euch mal vor, hier am Bismarckdenkmal wäre eine Tafel mit: A H A E – A H I H. Was würde dann 20 18 9 14 11 5 14 heißen?
Ein kleiner Tipp vorab: Es geht hier quasi um Leben und Tod."
Damit entschwindet er wieder.
Spielhinweis
Ihr seid die Spieler, die nun versuchen müssen, die Prüfungen des Geistes von Hans Albers zu lösen. Knackt ihr das Rätsel am Ende jeder Station, erhaltet ihr ein Lösungswort, mit dem ihr die nächste Seite auf der Homepage öffnen könnt. Seht euch genau in der Umgebung um und achtet auf die Worte des Geistes. Klickt auf die Bilder, um sie zu vergrößern oder sie auf eurem Handy aufzuziehen – so entdeckt ihr mehr Details. Geöffnete Bilder schließt ihr mit dem kleinen Kreuz oben in der Ecke. Um zur nächsten Station zu gelangen, klickt auf das Feld "Lösung". Achtet bei der Eingabe darauf, dass sich am Ende des Wortes kein Leerzeichen befindet, da dies als Fehler gewertet wird.