Station 4 : Alter Markt und Eselsbrunnen
hier findet ihr die nächste Station:
Der Geist erscheint
„Der Alte Markt ist einer der ältesten Siedlungskerne der Stadt und war bereits im 11. Jahrhundert eine bedeutende Fernhändlersiedlung. Hier kreuzten sich Handelswege von Lübeck und Magdeburg nach Süddeutschland sowie von Eisleben nach Westen. Die erste Pfarrkirche Halles, die Michaeliskapelle, stand an diesem Platz, ebenso das erste Rathaus der Stadt.
Was? Was das da in der Mitte ist, fragt ihr? Hmm, davon habe ich auch nur gehört. Wie nichtseinfach mal so bleibt, wie es war...
Trotz seiner langen Geschichte ist es heute vor allem der Eselsbrunnen, der den Alten Markt prägt. 1913 von Heinrich Keiling errichtet. Er erinnert an eine alte Sage, nach der ein Esel samt Treiber versehentlich geehrt wurde, als er über Rosen schritt, die eigentlich für Kaiser Otto I. bestimmt waren.
Doch dieser Esel sorgte auch in der Gegenwart für Aufsehen: 2015 wurde sein Schwanz abgesägt, kurz darauf versuchte man, die Statue zu stehlen. Als Ersatz tauchten plötzlich Skulpturen auf – darunter ein Esel, dem Shrekesel verblüffend ähnelte. Die Stadt nahm es mit Humor, doch letztlich kehrte der Original-Esel zurück.
Doch was ist mit dem Esel hier unten. Der ist verdreht. Welches Streichholz müsst ihr umlegen, damit er in eine andere Richtung schaut. Es ist nur eines. Addiert seine Nummer zu der Nummer/ den Nummern des/der Streichholzes/Streichhölzer, an das/die ihr es anlegt. Die Summe ist das Ergebnis.
Spielhinweis
Ihr seid die Spieler, die nun versuchen müssen, die Prüfungen des Geistes von Georg Friedrich Händel zu lösen. Knackt ihr das Rätsel am Ende jeder Station, erhaltet ihr ein Lösungswort, mit dem ihr die nächste Seite auf der Homepage öffnen könnt. Seht euch genau in der Umgebung um und achtet auf die Worte des Geistes. Klickt auf die Bilder, um sie zu vergrößern oder sie auf eurem Handy aufzuziehen – so entdeckt ihr mehr Details. Geöffnete Bilder schließt ihr mit dem kleinen Kreuz oben in der Ecke. Um zur nächsten Station zu gelangen, klickt auf das Feld "Lösung". Achtet bei der Eingabe darauf, dass sich am Ende des Wortes kein Leerzeichen befindet, da dies als Fehler gewertet wird.
