
Unser Beitrag zu den UN-Nachhaltigkeitszielen (SDGs)
In einer Zeit, in der Nachhaltigkeit und gesellschaftliche Verantwortung (CSR) für erfolgreiche Unternehmen immer wichtiger werden, bieten unsere interaktiven Outdoor-Touren eine einzigartige Möglichkeit, Ihr Engagement sichtbar und erlebbar zu machen.
Eine Partnerschaft mit "Raus aus dem Haus" ist mehr als nur Sponsoring – es ist eine Investition in die Gemeinschaft, die Kultur und die Zukunft. Gleichzeitig lösen Sie eine strategische Herausforderung: Sie schaffen eine glaubwürdige und sympathische Maßnahme, die sich hervorragend für Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung eignet.
Unsere Touren zahlen auf folgende UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) ein:
Direkt erfüllte Ziele:
SDG 4: Hochwertige Bildung
SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Starker Beitrag:
SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen
Unterstützender Charakter:
SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Wie Ihr Unternehmen durch eine Partnerschaft mit uns konkrete Nachhaltigkeitsziele fördert:
SDG 4: Hochwertige Bildung
Indem Sie eine unserer Touren fördern, werden Sie zum Stifter eines modernen und zugänglichen Bildungsangebots. Sie ermöglichen es Menschen aller Altersgruppen, lokale Geschichte und Kultur auf eine Weise zu entdecken, die Spaß macht und lange in Erinnerung bleibt. Sie schaffen ein emotionales Lernerlebnis und zeigen, dass Ihr Unternehmen in die Wissensvermittlung vor Ort investiert.
SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden
Sie leisten einen direkten Beitrag zur Lebensqualität in Ihrer Heimatstadt. Durch Ihr Engagement wird der öffentliche Raum zur Bühne für ein positives Gemeinschaftserlebnis, das den lokalen Zusammenhalt stärkt und die Identifikation der Bürger mit ihrer Region fördert. Sie helfen aktiv dabei, das kulturelle Erbe zu bewahren und die Attraktivität des Standortes für Einwohner und Touristen zu steigern.
SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele
Ihr Sponsoring ist das perfekte Beispiel für eine wirkungsvolle Partnerschaft zwischen Wirtschaft und Kommune. Sie positionieren sich nicht nur als Sponsor, sondern als aktiver Partner der Stadt und ihrer Bürger. Dieses kooperative Modell schafft eine Win-Win-Win-Situation und demonstriert auf glaubwürdige Weise, wie Ihr Unternehmen durch Kooperationen gesellschaftliche Verantwortung übernimmt.
SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen
Unser Name ist Programm: Mit "Raus aus dem Haus" bringen Sie Menschen buchstäblich auf die Beine. Sie fördern aktiv die physische Bewegung an der frischen Luft und bieten ein unterhaltsames Erlebnis, das dem Bewegungsmangel entgegenwirkt. Gleichzeitig trägt das spielerische Abenteuer im Team zum Stressabbau und zum mentalen Wohlbefinden bei – ein starkes Signal für Ihr Engagement im Bereich der öffentlichen Gesundheit.
SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum
Durch die Finanzierung eines innovativen touristischen Angebots stärken Sie die lokale Wirtschaft. Eine attraktivere Stadt zieht mehr Besucher an, was wiederum dem lokalen Gastgewerbe und Einzelhandel zugutekommt. Sie fördern so indirekt nachhaltiges Wirtschaftswachstum und die Sicherung von Arbeitsplätzen in Ihrer Region.
SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion
Sie entscheiden sich für eine durch und durch ressourcenschonende Maßnahme. Da unsere Touren komplett browserbasiert laufen und keine App-Installation oder gedruckte Materialien erfordern, ist ihr ökologischer Fußabdruck minimal. Sie setzen auf eine moderne, immaterielle Form der Wissensvermittlung und positionieren sich als Unternehmen, das auch bei seinen CSR-Aktivitäten auf Nachhaltigkeit und Effizienz achtet.
Ihre Lösung für den CSR-Bericht 2025 – fertig in diesem Jahr
Unternehmen, die 2026 erstmals über das Geschäftsjahr 2025 berichten müssen, stehen jetzt unter Druck. Sie benötigen eine glaubwürdige, sichtbare und vor allem schnell umsetzbare CSR-Maßnahme.
Wir liefern Ihnen genau das. Und wir gehen noch einen entscheidenden Schritt weiter.
Sie erhalten von uns nicht nur ein unvergessliches Projekt, das Ihr Engagement für Kultur, Bildung und Gemeinschaft erlebbar macht, sondern auch die passenden, professionell formulierten Textbausteine für Ihren Nachhaltigkeitsbericht. Wir nehmen Ihnen die Arbeit ab, die richtigen Worte zu finden, und liefern Ihnen die perfekte Grundlage, um Ihr Engagement CSRD-konform zu dokumentieren.
Sparen Sie Zeit und Ressourcen. Lösen Sie Ihre CSR-Herausforderung mit einer Maßnahme, die begeistert und im Gedächtnis bleibt.
Kontaktieren Sie uns jetzt für ein unverbindliches 20-Minuten-Gespräch:
E-Mail: mitmachen@rausausdemhaus.com
Telefon: 0176 / 451 65 310
Unser eigener Beitrag: Wie wir bei "Raus aus dem Haus" Verantwortung leben
Unser größter Beitrag zur Nachhaltigkeit ist unser Produkt selbst. Wie oben beschrieben, fördert jede unserer Touren aktiv die Ziele für Bildung (SDG 4), nachhaltige Städte und Gemeinden (SDG 11), Gesundheit (SDG 3) und Partnerschaften (SDG 17).
Aber unsere Verantwortung endet nicht beim Produkt. Wir sind überzeugt: Wer Nachhaltigkeit verkauft, muss bei sich selbst anfangen. Deshalb achten wir auch im täglichen Betrieb auf einen möglichst kleinen ökologischen und großen sozialen Fußabdruck:
Energie & Klima (SDG 7 & 13): Unser Büro und unsere Server werden zu 100 % mit zertifiziertem Naturstrom betrieben. So halten wir den CO2-Fußabdruck unseres digitalen Angebots so gering wie möglich.
Gleichberechtigung & faire Bezahlung (SDG 5 & 10): Für uns zählt die Aufgabe, nicht das Geschlecht. Wir praktizieren eine absolut faire und transparente Bezahlungspolitik, die sich ausschließlich an Verantwortung und Leistung orientiert.
Nachhaltige Infrastruktur & Beschaffung (SDG 12): Zusätzlich zum ressourcenschonenden Charakter unserer Touren achten wir auch intern auf Nachhaltigkeit. Wir setzen auf konsequente Müllvermeidung im Büroalltag und bevorzugen bei Anschaffungen refurbished Hardware, um den Lebenszyklus von Produkten zu verlängern.
Transparenz: Wir sind nicht perfekt. Beim Schutz des Lebens unter Wasser (SDG 14) versagen wir zugegebenermaßen noch kläglich. Aber wir arbeiten daran und sind überzeugt, dass das Eingestehen von Lücken der erste Schritt zur Besserung ist.